Zirkeltraining in der Übersicht

Gerät 1: Adduktorentrainer
Gerät 1: Adduktorentrainer
Gerät 2: Abduktortrainer
Gerät 2: Abduktortrainer
Gerät 3: Beinpresse
Gerät 3: Beinpresse
Gerät 4: Beinbeuger
Gerät 4: Beinbeuger
Gerät 5: Bankdrücken
Gerät 5: Bankdrücken
Gerät 6: Ruder
Gerät 6: Ruder
Gerät 7: Trizeps
Gerät 7: Trizeps
Gerät 8: Latzug
Gerät 8: Latzug
Gerät 9: Bauchbeuger
Gerät 9: Bauchbeuger
Gerät 10: Rückenstrecker
Gerät 10: Rückenstrecker
previous arrow
next arrow
Gerät 1: Adduktorentrainer
Adduktoren Trainer
Man trainiert die Innenseite der Oberschenkel.
Gerät 2: Abduktortrainer
Abduktoren Trainer
Man trainiert die Außenseite der Oberschenkel und die entsprechende Gesäßmuskulatur.
Gerät 3: Beinpresse
Beinpresse
Man trainiert die gesamte Oberschenkel -und Hüftmuskulatur, wie bei den Kniebeugen im Stehen.
Gerät 4: Beinbeuger
Beinbeuger
Man trainiert die Waden-und hintere Oberschenkelmuskulatur in der Kniebeugefunktion.
Gerät 5: Bankdrücken
Bankdrücken
Man trainiert die Brust- und Streckmuskulatur des Armes, wie bei Liegestützen.
Gerät 6: Ruder
Rudern
Man trainiert v.a. die obere Rücken- und die Beugemuskulatur des Armes.
Gerät 7: Trizeps
Trizeps
Man trainiert die Streck- bzw. Stützmuskulatur der Arme.
Gerät 8: Latzug
Latzug
Man trainiert vorwiegend den Latissimus u.a. Schultermuskeln und die Beugemuskulatur.
Gerät 9: Bauchbeuger
Bauchbeuger
Man trainiert die Bauchmuskeln.
Gerät 10: Rückenstrecker
Rückenstrecker
Man trainiert die Rückenmuskulatur.
zurück
nächstes

Nach dem Krafttraining

geht es abschließend zum Ausdauertraining, das aus Gerät 1: Crosstrainer, Gerät 2: Fahrrad, Gerät 3: Ellipsentrainer besteht. Hierbei ist das Ziel, wie der Name schon sagt, die Leistungsfähigkeit und die Ausdauer des Körpers zu erhöhen. Ausdauertraining ist sehr wichtig für die Gesundheit, es hilft, das Immunsystem zu stärken und trägt zu einer Verbesserung des Blutbildes bei. Es ist ausreichend, wenn Sie je Gerät nur 4 Minuten trainieren.

 

Image